Die Anfänge
Früher, in den frühen 2000er Jahren, war ich Student an der Semmelweis Universität. Während meiner Studienzeit gab es weder soziale Medien noch Smartphones oder Tablets. Tatsächlich haben wir nur die Oberfläche der Möglichkeiten des Internets berührt. Im Laufe der Jahre wurden diese Geräte und Technologien zur Normalität, und langsam erinnere ich mich nicht mehr daran, wie mein Leben ohne sie war. Seitdem sind verschiedene Apps und hochwertige Dienstleistungen aufgetaucht - natürlich meist in stark gewinnorientierter Form.
Die Website pharm.academy wurde unter anderem von den folgenden Seiten inspiriert: wikipedia.org, khanacademy.org und duolingo.com. Trotz der vielen vorteilhaften Eigenschaften haben meiner persönlichen Meinung nach alle ihre Mängel. Bei der Entwicklung der pharm.academy versuchen wir immer, diese Aspekte im Blick zu behalten und legen besonderen Wert auf das Feedback unserer Benutzer. Unser gemeinsames Ziel ist es, ihren Lernprozess effektiver zu gestalten und die Zeit, die zum Erlernen des Lehrmaterials benötigt wird, zu verkürzen.
Es ist ein gutes Beispiel, dass alle drei genannten Websites kostenlos zugänglich sind, auch wenn sie auf verschiedene Weise Einnahmen generieren, sei es durch Werbung, kostenpflichtige Dienste oder Spendenaufrufe, manchmal sogar auf eine etwas aggressive Weise.
In jedem Fall bieten sie allen die Möglichkeit zu lernen.
Wikipedia
Der größte Vorteil der Wikipedia ist gleichzeitig auch ihr größter Nachteil: Sie ist frei editierbar. Ihre Mehrsprachigkeit lässt ebenfalls zu wünschen übrig, da sie keine Spiegelübersetzungen enthält. Einige Teile sind auf Deutsch oder sogar Französisch oft besser und detaillierter verfasst als die vermeintlich originale englische Version.
Aus diesem Grund haben wir pharm.academy mit einem mehrstufigen Lektoratsprozess versehen, der ein System ähnlich dem von Open-Access-Journalen verwendet. Jede Anmerkung, die zu den einzelnen Kapiteln gehört, sowie die zugehörigen Fragen werden erst nach der Lektoratsprüfung auf der Website veröffentlicht. Der Ausgangspunkt für Übersetzungen ist immer das Originalmaterial, das auf Ungarisch verfasst wurde.
Duolingo
Als ich die Duolingo-App kennengelernt habe, habe ich viele Stunden damit verbracht. Zu dieser Zeit war sie noch nicht auf Ungarisch verfügbar, also habe ich auf Deutsch Englisch und auf Englisch Deutsch geübt. Leider hat sich meine ohnehin nicht sehr gute Sprachkenntnis kaum verbessert, aber ich habe trotzdem viel Zeit damit verbracht, weil es unterhaltsam war. Das System ist sehr einfallsreich, die Benutzeroberfläche benutzerfreundlich und die Aufgaben sind ziemlich abwechslungsreich. Das Problem liegt im Material und im nicht detailliert ausgearbeiteten Wiederholungsalgorithmus. Es geht nicht didaktisch voran und es gibt kaum individuelle Einstellungsmöglichkeiten.
Deshalb stellen wir die Fragen der pharm.academy nach einem graduellen Schwierigkeitsprinzip zusammen. Wir verwenden unseren eigenen Vergessensalgorithmus. Die Grundlage unseres Vergessensalgorithmus kann als eine modifizierte Version von SM2 betrachtet werden.
Khanacademy
Die Khan Academy ist nicht zufällig so beliebt geworden. Die Webseite, die sich hauptsächlich mit Mathematikunterricht befasst, bietet heute in vielen anderen Bereichen auch Lernmaterialien an. Ich hoffe nur, dass mit der Zeit der Großteil des Inhalts in jeder Sprache verfügbar sein wird, da es eine perfekte Ergänzung für jeden Lernprozess sein kann.
Die Khan Academy lehrt in erster Linie, während die pharm.academy in erster Linie Rückfragen stellt. Für mich war es nicht das Hauptziel, das perfekte Lernmaterial zu erstellen, da bereits viele renommierte Lehrer und exzellente Forscher, die jahrelang in einem bestimmten Bereich geforscht haben oder aufgrund ihrer klinischen Erfahrung die Kapitel so verstehen, wie ich es wahrscheinlich nie tun werde, Lehrbücher geschrieben haben, die wir ebenfalls verwenden.